
Englischer Wortschatz und Redewendungen zum Mittherbstfest
Das Verb ist eines der wichtigsten Elemente bei der Satzbildung. Verben erscheinen oft an vielen Stellen in Sätzen, z. B. nach dem Subjekt, vor Präpositionen usw. Dieser Artikel vermittelt grundlegende grammatikalische Kenntnisse über die Position von Verben in Sätzen und hofft, den Lesern dabei zu helfen, die Bedeutung von Verben zu verstehen. Verwenden Sie Verben flexibel und präzise und vermeiden Sie häufige Fehler beim Satzbau.
– Verben sind Wörter, die die Handlung (drive, run, play, …) oder den Zustand (seem, feel, …) des Subjekts angeben.
Das Verb und das Subjekt sind zwei Bestandteile, die in einem einfachen Satz (auch Nebensatz genannt) vorhanden sein müssen.
Jeder einfache Satz (Klausel) hat nur ein Tempusverb. Und alle übrigen Verben in einem einfachen Satz sollten entsprechend der Form konjugiert werden.
- Wir müssen zwischen Zeitform und Verbform unterscheiden:
Verbformen (Verb Tenses) geben Aufschluss über den Zeitpunkt der Handlung oder des Ereignisses, während Verbformen (Verb Forms) unterschiedliche Formen desselben Verbs sind, ohne etwas anderes auszudrücken. Wir wissen nichts über die Zeit.
Beispielsweise hat das Verb to write die folgenden Formen:
Bilden | Verbbeispiel " to write " |
Prototyp | write |
e/es Hinzufügen | writes |
Vergangenheit | wrote |
To + Infinitiv | to write |
V- ing | writing |
V- ed/ V3 | written |
Allerdings werden nur die ersten drei Formen als Zeitformen betrachtet, da sie alleinstehend eine von 12 Zeitformen darstellen:
Bilden | Verbbeispiel " to write " | Zeitformen |
Prototyp | write | für die Gegenwart einfach (I/you/we/they) |
s/es Hinzufügen | writes | (Für ein einfaches Geschenk (he/she/it) |
Vergangenheit | wrote | Einfache Vergangenheit |
Die übrigen Formen können keine Zeitform ausdrücken, daher werden sie nur als Verbformen und nicht als Zeitformen betrachtet:
Bilden | Verbbeispiel " to write " | Zeitformen |
To + Infinitiv | to write | nicht klar |
V-ing | writing | Ich weiß nur, dass es geschieht, ich weiß nicht, ob es Gegenwart, Vergangenheit oder Zukunft ist → Um das herauszufinden, schau dir das Hilfsverb an |
V-ed / V3 | written | Ich weiß nur, dass es vollständig ist, ich weiß nicht, ob es die Gegenwart, die Vergangenheit oder die Zukunft ist → Um das herauszufinden, schau dir das Hilfsverb an |
Zusammenfassung: In einem einfachen Satz oder einer Klausel, die mit einem Subjekt verbunden ist, gibt es nur ein Zeitverb, „must“ und „can“, und die restlichen Verben müssen in der Form „would“ konjugiert werden.
|
In einem einfachen Satz oder einer Klausel mit einem Subjekt gibt es nur ein Verb in der Zeitform und „kann“.
We have decided to get married.
- Ein Satz kann mehrere Nebensätze haben und jeder Nebensatz hat ein Subjekt. Allerdings gibt es, wie oben erwähnt, jedes Subjekt nur ein Verb in der Zeitform (tense) und die restlichen Verben müssen in der entsprechenden Form (form) stehen.
John and I like music.
Aus den obigen Beispielen können wir Folgendes ersehen:
Das konjugierte Verb in der Zeitform (tense) steht nach dem Subjekt und von dort aus ist die Zeit des Verbs (Präsens, Vergangenheit, Zukunft) bekannt.
In der (form)-Form konjugierte Verben folgen einer bestimmten Formel. (want to do something, see somebody doing something).
Und es ist auch eine Möglichkeit, festzustellen, ob ein Verb in einem Satz in der Zeitform oder Form vorliegt.
Kommentar:
Beispielsweise müsste für ein einzelnes Thema is verwendet oder die Suffixe -s oder -es hinzugefügt werden.
- Dabei hilft Ihnen die goldene Regel:
Englischer Wortschatz und Redewendungen zum Mittherbstfest
Tips Verbessert den Wortschatz in der Kommunikation
Englischer Wortschatz nach Thema: Kleidung
Das Geheimnis, wie Sie sich jeden Tag alle 50 englischen Vokabeln leicht merken können
Englischer Wortschatz nach Thema: Menschlicher Körper
Vokabular der beliebtesten Themen auf Englisch
Covid Über Englisch lernen: Vokabeln und alles über Krankheitsprävention
Fachwortschatz in Englisch
Set mit 60 englischen Vokabeln zu Bildungsthemen
Vokabeln – nur eine Kleinigkeit!
Kommentar ()